Michaela Wittmann

Thai Yoga Sensitive - dein Blog für mehr Wohlbefinden

 

Was ist YOgil©TYS ?

 

 

Yogil©TYS  ist ein von mir gestaltetes Konzept, welches aufgrund eigener gesundheitlicher und privater Erlebnisse entstanden ist. Dieser Stil soll es ermöglichen, uneingeschränkt Yoga praktizieren zu können, egal in welcher Lebensphase man sich befindet.

Die Yogaübungen sind so aufgebaut, dass sie auf und mit dem Stuhl ausgeführt werden können, die Ganzheitlichkeit des Yoga erhalten bleibt und sie ihre ganze Wirkung entfalten können.

Egal ob Yoga-Anfänger oder Fortgeschrittene, ob jung oder alt. YOgil©TYS  kann für alle Praktizierende eine wertvolle Ergänzung sein. 

Es eignet sich nicht nur für ältere Menschen, sondern auch für alle, die eine Verletzung oder körperliche Einschränkung haben, die zwischendurch im Büro Yoga machen möchten oder einfach neugierig auf neue Positionen sind.

Während der Yogastunde werde ich individuell auf die jeweiligen Bedürfnisse eingehen und bei Bedarf Alternativen entsprechend deiner körperlichen Befindlichkeit anbieten. Du übst Yoga im Rahmen deiner individuellen Möglichkeiten aus.

Yoga ist hier der Schlüssel für angenehme, leichte Bewegung und letztendlich Entspannung, die durch Atem- und Entspannungstechniken integriert wird. 

Schnupperstunde und Kurstermine findest du HIER

Welchen Nutzen (Benefit) haben Yoga Reisen eigentlich ?

 

Reisen hat viele Vorteile. Reisen kann uns zu einem glücklicheren Menschen machen, weil wir dann aus unserem Alltag ausbrechen, mal "alle Fünf gerade" sein lassen können. Wir gewinnen neue Eindrücke und Erfahrungen und können interessante Menschen kennenlernen und bestenfalls dadurch dazulernen. Und das tolle daran - dieses Gefühl bleibt auch, wenn wir wieder zu Hause sind.


Meine Erfahrungen als Programm-Managerin auf Yogareisen

 

Benefit Yoga

Wir leben in Zeiten, in denen wir extrem von der Außenwelt beeinflusst werden und in Gefahr sind, uns zu verlieren. Da wächst bei vielen der Wunsch, sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren und dem Bauchgefühl zu vertrauen.

Für immer mehr Menschen bietet deshalb Yoga den idealen Ausgleich im oft gehetzten und fordernden Alltag.

Yoga hilft dir präsent und „im Moment“ zu sein, die kleinen Dinge des Lebens zu genießen. Es schult deine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit auf intensive Weise. Es lehrt dich, nicht an Dingen, Menschen oder „Erfolgen“ festzuhalten. Deine Gedanken kreisen weniger um die Vergangenheit, Zukunft, Fehler oder Ängste.

Weiterlesen…

 

𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺

Mit 𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺 treffen aktive und passive Regeneration aufeinander. Eine perfekte Kombination, die in keinem Trainingsplan fehlen sollte!

 

   

 

Ich freue mich euch als zertifizierte Faszientrainerin und struktureller Schmerzcoach durch ganz besondere Yogastunden zu leiten

 

Yoga steht für Körper, Geist und Seele, aber auch für Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. Yoga steht auch für Entspannung, bessere Stimmung und tiefere Atmung. Körperliche und geistige Verspannungen sowie Schmerzen werden reduziert.

Aber wofür Yoga vor allem steht, ist Balance. Es hilft die persönliche Mitte zu finden. Gerade das kommt im Sport zu kurz!

Viele (prominente) Sportler haben ebenfalls entdeckt, dass Yoga eine sinnvolle Ergänzung zu ihrem Training ist. Trotz aller Fitness fällt auf, dass es z.B. Triathleten, Basketballern oder Tänzern an Beweglichkeit fehlt. Bei einseitiger Trainingsbelastung und antrainierten Bewegungsabläufen fehlt es den weniger genutzten Muskeln und Gelenken oft an Flexibilität.

TRAINING & REGENERTION

Das Geheimnis des Trainingserfolges liegt in der richtigen Dosierung von Belastung und Erholung. Klingt nach einer simplen Formel, die allerdings gar nicht so leicht umzusetzen ist. Nicht selten finden Sportler erst über eine Verletzung zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper.

Wir können auf verschiedene Weise beeinflussen, wie wirkungsvoll die Regenerationsphasen verlaufen. Ausreichend Schlaf, die richtige Ernährung, physiotherapeutische Maßnahmen, Massagen oder das Rollen mit den Faszientools unterstützen die Erholung.

Mit der Faszien-Massage lassen sich Fehlstellungen korrigieren, in dem Sie Verspannungen durch die Behandlung von Triggerpunkten lösen. So werden Gelenke und Wirbelsäule mobilisiert, wodurch sich die Körperstatik langfristig verbessert.

Darüber hinaus helfen aktive Regenerationseinheiten wie YOGA und Mobilisationsübungen dem Körper, schnell wieder fit und geschmeidig zu werden.

Denn schließlich sollte der mentale Aspekt nicht vergessen werden. Durch das Zusammenspiel aus körperlicher Entspannung, bewusster Atmung und geistiger Ruhe ist Yoga ideal, um sich physisch und psychisch zu erholen.

Mit 𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺 treffen aktive und passive Regeneration aufeinander. Eine perfekte Kombination, die in keinem Trainingsplan fehlen sollte!

 

Schwerpunkte, die nicht nur für Profisportler geeignet sind! 
Trage dich in den Termin-Reminder ein!

 

Schulterproblematik, Sprunggelenk, Achillessehne, Knie und Handgelenke - mentale Stärke


Diese Hotspots sind häufig zu finden bei Sportarten mit schnellen Richtungswechsel, Sprung- und Landebewegungen sowie Wurfbewegungen, hohe Geschwindigkeit und mit hoher mentaler Anforderung z.B. Basketball, Vollyball, Handball

 

Hüfte und Becken, Oberschenkel, Sprunggelenk, Knie - mentale Stärke

Diese Hotspots sind bei Profi- und Hobby-Fußballern zu finden. Schneller Richtungswechsel, abruptes Abbremsen und Kontakt zu anderen Spielern sowie bereits vorliegende chronische Fehlbelastungen führen zu akuten Verletzungen. Hier ist der Fokus auf das Becken zu richten, denn alle großen Faszien zeihen dorthin und haben ihren Ursprung dort.

 

Stabile Rumpfmuskeln, BWS, HWS, LWS, Schultern, Gesäß, Herz, Lunge, Psyche

  


Diese Hotspots sind vor allem zu finden beim Triathlon, aber auch, wenn nur ein Teilbereich ausgeübt wird (Laufen, Radfahren, Schwimmen). Hier müssen alle Körperteile gut funktionieren: Arme, Beine, Schulter, Gesäß etc., da alles extrem beansprucht wird. Vor allem Ausdauerathleten sind zwar disziplinierte Menschen, aber es fehlt ihnen oft an Beweglichkeit.

 

Dysbalance in der obere und untere Rückenmuskulatur, Schulter, Hüfte, Knie, Ellenbogen, Kopfschmerzen

  


Diese Hotspots sind häufig in den Sportarten Tennis, Golf, Hockey und Badminton zu finden. Einseitige Belastungen und Dysbalancen, Richtungswechsel und Sprungbewegungen auf verschiedenen Untergründen sind ein physische Herausforderung. Diese Sportarten erfordern ein hohes Maß an Beweglichkeit und Stabilität.

 

Finger, Arme, Schultern, Nacken, Golfer-, Tennis-, Mausarm, BWS und Rückenschmerzen


Diese Hotspots sind überwiegend bei der Sportart Klettern, Bouldern zu finden. Aber auch bei allem, wozu die oberen Extremitäten verstärkt eingesetzt werden. Sie sind einer sehr hohen Belastung ausgesetzt, die der Körper nicht gewohnt ist. Es kommt meistens zu Überlastungen und zu keinen großen Verletzungen. Yoga wirkt mental und dadurch gegen Muskelverkürzungen und erhöht die Beweglichkeit.

 

Waden, Oberschenkel, Hüfte (Hüftbeuger), Schulter, Brust- und Rückenmuskulatur, Knie und ITB (Ilotibialband)


Diese Hotspots findet man bei den Sportarten Skifahren, Skaten, Snowboarden und Windsurfen. Bei diesen Sportarten kommt es auf eine gute Ganzkörpermuskulatur an. Durch die vielfältigen Bewegungsabläufe und das permanente Ausbalancieren des Körperschwerpunktes ist vor allem die sog. Tiefenmuskulatur gefordert.

 

Trage dich in den Termin-Reminder ein!

 

Vorteile Yoga mit der Faszienrolle und dyn. Faszien Yoga u.a.:

  • Verbindung Körper, Geist und Seele
  • Mehr Beweglichkeit bis in hohe Alter
  • Geschmeidigkeit der Muskelfaszien und weniger Verletzungsgefahr
  • Schmerzlinderung z. B. Gelenk-, Rücken-, Nackenschmerzen etc.
  • Präventiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Entspannter Geist & Körpergewebe
  • Jugendlichkeit
  • Vitalität
  • Schulung der Körperwahrnehmung

Trage dich in den Termin-Reminder ein!

Angebote für Firmen:

Myofasziales Training Business Spezial
Gezielte Übungen zur Selbstbehandlung von bürotypischen Schmerzbildern und zur Prävention
aus dem myofaszialen Training (SMT)
Kurse, Workshops und fortlaufendes Kurztrainings

SMT-Training

Schmerzen myofaszial selbst behandeln
mit Faszien-Tools

 

 

 

„Du, Mensch, bist der wahre Arzt,
die Ärzte sind nur deine Gehilfen“
(Paracelsus)

 

 

 

Fast jedes Fitnessstudio hat einen Kurs im Programm: „Faszientraining“. Ein regelrechter Hype ist rund um die Faszien entstanden. Faszienrollen hat sich bei Profisportler sowie Alltagssportler rasant verbreitet. Und das nicht ohne Grund:

Es gibt tatsächlich fundierte Gründe für den Erfolg!

Positive Wirkungen durch das SMT-Training

Weiterlesen…

 

2 Basics in der Ayurveda-Küche

GHEE & PANEER (PANIR)

 

GHEE (geklärte Butter, Butterreinfett)
Was ist das Besondere an Ghee?


Ghee ist sattvisch, kühlt Pitta, beruhigt Vata und ist auch für Kapha, in Maßen, geeignet.

Die geklärte Butter ist reich „gesunden Fetten“ (Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren).  Jedoch stecken auch gesättigte Fettsäuren in Ghee, die aber auch positive Effekte auf den Körper haben. Es enthält die fettlöslichen Vitamine A, D, E und K2.

Weiterlesen…

AGNI – Das Verdauungsfeuer

Agni ist das Feuer des Lebens, die biologische Essenz von allem Lebendigen.

Seine Hauptaufgabe ist die Umwandlung von Nahrung in Dosha, Dhatu (Gewebe) und Mala (Ausscheidungsprodukte). Im weiteren Sinne steht Agni für Vitalität, Ausstrahlung und Lebensfreude.

Weiterlesen…

Mein kreativer Platz

 

Mal ganz in Stille, aber auch mal mit "Major Tom" und "What is love" kann ich kreativ werden und neue Konzepte entwickeln.

Hier entstehen immer wieder neue Gesundheitskonzepte, die mir sehr wichtig sind und auch viel Spaß machen und die ich dir gerne weitergeben möchte.


Einfach Bilder sprechen lassen :)

Bitte klicke HIER, damit du die ganze Bildergalerie sehen kannst
(geht aus technischen Gründen nicht anders ;)

 

DIE HERAUSFORDERUNGEN DES LEBENS meine persönliche Erfahrung

Innehalten - Dankbarkeit - Akzeptanz

 

Mal ganz in Stille, aber auch mal mit "Major Tom" und "What is love" kann ich kreativ werden und neue Konzepte entwickeln.

Gerade entstehen wieder neue Gesundheitskonzepte, die mir sehr wichtig sind und auch viel Spaß machen.

Auch ich muss mich immer wieder neu ausrichten und mir die gesundheitsfördernden Maßnahmen in den Alltag rufen. Keiner ist perfekt (zum Glück), auch wenn das Wissen vorhanden ist.

Es ist auch völlig in Ordnung, wenn man auch mal alles laufen lässt. Das ist ein wichtiger Bestandteil des Wachstums. Entscheidend ist, dass wir rechtzeitig bemerken, wenn uns etwas schadet und wir dann wissen, wie wir gegensteuern können.

Gut wäre es, wenn es nicht erst soweit kommt, dass uns unser Körper physisch und psychisch stark in die Schranken weist. Denn dann ist es oft viel mühsamer den Weg wieder in die Balance zu finden. Dass wir erkennen und lernen, uns nur so viel zuzumuten, wie unserem Körper und Seele guttun aber auch mal Dinge anzunehmen, wie sie sind.


Leicht gesagt, wenn man z. B. der Typ Pitta-Vata ist.

Weiterlesen…

Im Frühling beginnt die Fastenzeit

 

Der Frühling steht für Neubeginn, neue Chancen und ein neues Leben.

Ende Februar startet nach dem ayurvedischen Jahreszyklus´ die beste Zeit für Reinigungs- und Fastenkuren. Der Körper reinigt und befreit sich hierdurch auf natürliche Weise von seinen angesammelten Schlacken und kann so wieder zu mehr Vitalität und Leichtigkeit finden, sowie das Hautbild verjüngen.

Weiterlesen…

WANDERN

 


Tief durchatmen, den Blick umherschweifen lassen, die Geräusche der Natur wahrnehmen, Bäume berühren und vielleicht sogar etwas dabei schmecken.

Teil eines größeren Ganzen zu sein und zu sehen, dass all die Sorgen und Nöte im Panorama der Natur recht klein aussehen.

"W A N D E R N"

Weiterlesen…

(NORDIC)-WALKING

 

Mit schnellen Schritten zu mehr Energie und gute Laune


"Walking" ist Balsam für die Seele und Medizin für den Körper

Es bedeutet mehr als Spazierengehen. Es handelt sich um ein schnelles, rhythmisches Gehen mit schwingenden Armen.

Die rhythmische Bewegung in frischer Luft macht dem Kreislauf und der Verdauung Beine 😁

Weiterlesen…

Ayurveda  kurz & kompakt:
Die Konstitutionstypen

 



Die Basis von Ayurveda bilden die so genannten drei Funktions - bzw. Energieprinzipien (Doshas):

Vata - das Bewegungsprinzip  (Luft/Äther)
Pitta - das Feuerprinzip  (Feuer)
Kapha - das Strukturprinzip  (Erde)

Weiterlesen…

Ayurveda kurz & kompakt

Die ayurvedische Ernährung

 



Die Ernährung nimmt im Ayurveda einen großen Stellenwert ein. Es wird nichts verboten, sondern der Ayurveda empfiehlt eine ausgewogene und der Konstitution entsprechende Nahrung.

Ausgewogen im ayurvedischen Sinne bedeutet, alle sechs Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und, zusammen-ziehend.

Jede dieser Geschmacksrichtungen beeinflusst die Doshas: süß z.B. verringert Pitta und Vata, erhöht jedoch Kapha.

Weiterlesen…

YOGA & MEDITATION

 



Wir leben in Zeiten, in denen wir extrem von der Außenwelt beeinflusst werden und in Gefahr sind, uns zu verlieren. Da wächst bei vielen der Wunsch, sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren und dem Bauchgefühl zu vertrauen.

Für immer mehr Menschen bietet deshalb Yoga den idealen Ausgleich im oft gehetzten und fordernden Alltag.

Weiterlesen…

DER KÖRPER HAT IMMER RECHT!


 

Sei aufmerksam für deine körperlichen Bedürfnisse

Sei da, wo du bist!

Kennst du das Gefühl, dass du schon ganz unruhig bist, weil du nicht darauf geachtet hast, dass du z. B. schon ein Loch im Magen hast vor lauter Hunger oder du eigentlich müde bist und doch nicht ins Bett gehst? Diese Fähigkeit findet man meist nur beim erwachsenen Menschen. Leider gewöhnen wir uns daran, unsere Bedürfnisse nicht mehr wahrzunehmen und unnötig oft zu übergehen.

Warum tun wir das?

Weiterlesen…

Körperwahrnehmung - unser 6. Sinn
Das Steuerrad unserer Körperteile im Raum



Der Körpersinn. Ohne ihn könnten wir nicht richtig gehen, sitzen, Fahrrad fahren oder uns im Dunkeln bewegen. Der Sinn der Körperwahrnehmung steuert unsere einzelnen Körperteile durch den Raum. Auch ohne hinzuschauen wissen wir, wo sich unsere Arme und Beine räumlich gerade befinden und ob wir sie strecken oder beugen.
Deshalb können sich oft auch Blinde geschickt und zielgerichtet bewegen.

Weiterlesen…

AYURVEDISCHE MORGENROUTINE

Mein Rezept für dich

Zunge reinigen - Ölziehen - warmes Wasser trinken - Yoga - kleine Selbstmassage - duschen - belebendes Pranayama - warmes Frühstück

 

AYURVEDISCHE MORGENROUTINE

  • Hört sich ganz schön komplex an am Morgen oder?
  • Wie soll man das alles unterbringen?
  • Und habe ich immer Lust dazu?

Du brauchst dich nicht zu stressen!!!

Denn wenn du dir etwas Gutes tun und Ayurveda einen Platz in deinem Leben geben möchtest, solltest du dir Zeit lassen.

Ayurveda ist nicht dogmatisch und kann soweit möglich an die westliche Lebensweise angepasst werden.

Das liegt ganz in deiner Hand!

Wenn du die Bestandteile der Morgenroutine geschickt kombinierst, wirst du sehen, wie fix das geht. Und dann kannst du gar nicht mehr anders, denn du wirst recht schnell die positiven Wirkungen erleben.


Hier mein REZEPT für dich:

Weiterlesen…

Ayurveda Yoga - typgerechtes Üben

 

Ayurveda-Yoga hat das Ziel, die Yogapraxis an die physische und psychische Individualität jedes einzelnen Menschen anzupassen.

Kennst du das? Du möchtest gerne noch ein paar kraftvollere Chaturangas mehr einbauen und zwischendurch noch eine korrekt ausgeführte Atemtechnik? Oder würdest du am liebsten die ganze Stunde in der Kindsposition (Child Pose) oder Shavasana verbringen? Fällt es dir schwer während der Einstimmung und Endentspannung die Augen zu schließen oder du wippst unruhig mit dem Händen und Füßen?

Willkommen in der Welt der Doshas

  


AYURVEDA & YOGA haben ihre Wurzeln in Indien.

Ayurveda ist die Wissenschaft und Lehre vom glücklichen und gesunden Leben

Ayurveda bezieht alle Lebensbereiche und Facetten des Menschen, also den physischen, feinstofflichen und spirituellen Körper ein. Befinden sich diese in Balance, fühlt sich der Mensch rundum gesund und glücklich.

Laut Ayurveda setzt sich die Welt und alle Lebewesen aus 5 Elementen zusammen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Diese Elemente finden sich in den 3 Doshas (Vata, Pitta, Kapha). Jeweils zwei der Elemente sind in einem Dosha vereint.

Weiterlesen…