Manchmal bin ich müder vom Funktionieren als vom Arbeiten
Ein Gedanke, der mir nicht nur einmal zugetragen wurde.
Ruhe finden ist nicht Luxus. Es ist Lebenskunst und längst überfällig
„Ich weiß, dass ich zur Ruhe kommen sollte – aber wie?“
„Ich weiß, dass ich runterkommen müsste, aber ich schaffe es einfach nicht.“
Kennst du diesen Satz?
Viele Menschen in Verantwortung, in Bewegung, im Job, im Alltag… sind von außen erfolgreich, aber innerlich oft gehetzt. Ruhe wirkt dann wie ein schöner Gedanke, ist aber nicht greifbar....
[In der Blog-Übersicht wird hier ein Weiterlesen-Link angezeigt]
✨ Doch echte Ruhe entsteht nicht durch Abschalten, sondern durch Umschalten. Vom Außen ins Innen. Vom Müssen ins Spüren.
Warum wir Ruhe mit „Nichts tun“ verwechseln
Ruhe heißt nicht: nichts tun.
Ruhe heißt: bewusst bei dir sein – im Körper, im Atem, im Moment.
Ruhe ist kein Zustand, den du herstellst. Sie ist etwas, das du zulässt.
Drei Denkfehler, die uns von Ruhe abhalten
-
🕒 „Ich habe keine Zeit.“
→ Du brauchst keine Stunde – du brauchst Entscheidung für 3 Minuten. -
📋 „Ich muss erst alles erledigen.“
→ Umgekehrt: Wer ruht, hat mehr Kraft, um wirklich zu handeln. -
🙅 „Ich bin nicht der ruhige Typ.“
→ Jeder Mensch trägt Ruhe in sich. Du brauchst nur Zugang – nicht Typveränderung.
4 kleine Rituale für mehr Ruhe im Alltag
1. Ankommen-Atmung (1 Minute)
- Füße auf den Boden
- Einatmen (zähle bis 4)
- Ausatmen (zähle bis 6)
- 3 Wiederholungen
Effekt: Dein Nervensystem fährt runter – in weniger als 60 Sekunden.
2. Übergangsritual – Räume zwischen Räumen
Statt sofort von Termin zu Termin: Stell dir eine mentale Tür vor. Schließe bewusst die alte Aufgabe. Öffne innerlich die neue.
Effekt: Mehr Fokus. Mehr Energie. Weniger Reizüberflutung.
3. Mikromoment in der Natur
Ein Blatt berühren. In den Himmel schauen. Rinde fühlen. 30 Sekunden reichen.
Effekt: Dein System reguliert sich schneller als durch jede App.
4. Inneres Check-in am Abend
Hände auf den Bauch. Spüre deinen Atem. Frage dich: War ich heute bei mir?
Effekt: Bewusstes Innehalten – statt gedankliches Nachrennen.
Resilienz beginnt genau hier
Was du hier machst, ist kein Selfcare-Hobby. Es ist ein Training für deine innere Widerstandskraft – ruhig, ehrlich, tief.
Du trainierst deine Fähigkeit, bei dir zu bleiben, auch wenn draußen viel los ist. Das ist gelebte Resilienz.
🌴 Retreat-Tipp für echte Ruhe-Sucher
Wenn du spürst: Ich will mehr als nur Atemübungen, ich will echte Tiefe, dann gönn dir eine bewusste Auszeit.
Ob im Retreat mit mir, während einer Tagesauszeit oder im Golfsport für Fokus & Präsenz. Wir finden gemeinsam deinen Raum für echte Regeneration.
👉 Hier geht's zu RESILIENZ erleben
✍️ Reflexionsfrage zum Schluss
Was brauchst du, um heute innerlich zur Ruhe zu kommen – nicht irgendwann, sondern jetzt?