Nach Tags filtern: ayurveda ayurveda-yoga ayuveda kurz und kompakt dankbarkeit doshas ernährung faszien geschmacksrichtungen gesundheit konstitutionstypen retreats rezepte stoffwechselkur yoga(nordic)-walkingachtsamkeitagniamaauszeitayurvedacoachingmeditationmein kreativer platzmorgenroutineporridgereinigungskur retreatsstoffwechselstoffwechselkurwandernyoga
Mein kreativer Platz
Mal ganz in Stille, aber auch mal
mit "Major Tom" und "What is love" kann ich kreativ werden und neue Konzepte
entwickeln.
Hier entstehen immer wieder neue Gesundheitskonzepte, die mir
sehr wichtig sind und auch viel Spaß machen und die ich dir gerne weitergeben
möchte.
Einfach Bilder sprechen lassen :)
Bitte klicke HIER, damit du
die ganze Bildergalerie sehen kannst
(geht aus technischen Gründen nicht
anders ;)
DIE HERAUSFORDERUNGEN DES LEBENS meine persönliche Erfahrung
Innehalten - Dankbarkeit - Akzeptanz
Mal ganz in Stille, aber auch
mal mit "Major Tom" und "What is love" kann ich kreativ werden und neue Konzepte
entwickeln.
Gerade entstehen wieder neue Gesundheitskonzepte, die mir
sehr wichtig sind und auch viel Spaß machen.
Auch ich muss mich immer
wieder neu ausrichten und mir die gesundheitsfördernden Maßnahmen in den Alltag
rufen. Keiner ist perfekt (zum Glück), auch wenn das Wissen vorhanden
ist.
Es ist auch völlig in Ordnung, wenn man auch mal alles laufen lässt.
Das ist ein wichtiger Bestandteil des Wachstums. Entscheidend ist, dass wir
rechtzeitig bemerken, wenn uns etwas schadet und wir dann wissen, wie wir
gegensteuern können.
Gut wäre es, wenn es nicht erst soweit kommt, dass
uns unser Körper physisch und psychisch stark in die Schranken weist. Denn dann
ist es oft viel mühsamer den Weg wieder in die Balance zu finden. Dass wir
erkennen und lernen, uns nur so viel zuzumuten, wie unserem Körper und Seele
guttun aber auch mal Dinge anzunehmen, wie sie sind.
Leicht
gesagt, wenn man z. B. der Typ Pitta-Vata ist.
Im Frühling beginnt die Fastenzeit
Der Frühling steht für Neubeginn, neue Chancen und ein neues Leben.
Ende Februar startet nach dem ayurvedischen Jahreszyklus´ die
beste Zeit für Reinigungs- und Fastenkuren. Der Körper reinigt und befreit sich
hierdurch auf natürliche Weise von seinen angesammelten Schlacken und kann so
wieder zu mehr Vitalität und Leichtigkeit finden, sowie das Hautbild verjüngen.
(NORDIC)-WALKING
Mit schnellen Schritten zu mehr Energie und gute Laune
"Walking" ist Balsam für die Seele und Medizin
für den Körper
Es bedeutet mehr als Spazierengehen. Es handelt sich um
ein schnelles, rhythmisches Gehen mit schwingenden Armen.
Die rhythmische
Bewegung in frischer Luft macht dem Kreislauf und der Verdauung Beine 😁
Ayurveda kurz & kompakt
Die ayurvedische Ernährung
Die Ernährung nimmt im Ayurveda einen großen Stellenwert
ein. Es wird nichts verboten, sondern der Ayurveda empfiehlt eine ausgewogene
und der Konstitution entsprechende Nahrung.
Ausgewogen im ayurvedischen Sinne bedeutet, alle sechs Geschmacksrichtungen zu berücksichtigen: süß, sauer, salzig, scharf, bitter und, zusammen-ziehend.
Jede dieser Geschmacksrichtungen
beeinflusst die Doshas: süß z.B. verringert Pitta und Vata, erhöht jedoch
Kapha.
YOGA & MEDITATION
Wir leben in Zeiten, in denen wir extrem von der
Außenwelt beeinflusst werden und in Gefahr sind, uns zu verlieren. Da wächst bei
vielen der Wunsch, sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren und dem
Bauchgefühl zu vertrauen.
Für immer mehr Menschen bietet deshalb Yoga den
idealen Ausgleich im oft gehetzten und fordernden Alltag.
DER KÖRPER HAT IMMER RECHT!
Sei aufmerksam für deine körperlichen Bedürfnisse
Sei da, wo du bist!
Kennst du das Gefühl, dass du schon ganz unruhig bist, weil du nicht darauf geachtet hast, dass du z. B. schon ein Loch im Magen hast vor lauter Hunger oder du eigentlich müde bist und doch nicht ins Bett gehst? Diese Fähigkeit findet man meist nur beim erwachsenen Menschen. Leider gewöhnen wir uns daran, unsere Bedürfnisse nicht mehr wahrzunehmen und unnötig oft zu übergehen.
Warum tun wir
das?
Körperwahrnehmung - unser 6. Sinn
Das Steuerrad unserer Körperteile im Raum
Der Körpersinn. Ohne ihn
könnten wir nicht richtig gehen, sitzen, Fahrrad fahren oder uns im Dunkeln
bewegen. Der Sinn der Körperwahrnehmung steuert unsere einzelnen Körperteile
durch den Raum. Auch ohne hinzuschauen wissen wir, wo sich unsere Arme und Beine
räumlich gerade befinden und ob wir sie strecken oder beugen.
Deshalb können
sich oft auch Blinde geschickt und zielgerichtet bewegen.
AYURVEDISCHE MORGENROUTINE
Mein Rezept für dich
Zunge reinigen - Ölziehen - warmes Wasser trinken - Yoga - kleine Selbstmassage - duschen - belebendes Pranayama - warmes Frühstück
AYURVEDISCHE MORGENROUTINE
Du brauchst dich nicht zu stressen!!!
Denn wenn du dir etwas Gutes tun und Ayurveda einen Platz in deinem Leben geben möchtest, solltest du dir Zeit lassen.
Ayurveda ist nicht dogmatisch und kann soweit möglich an die westliche Lebensweise angepasst werden.
Das liegt ganz in deiner Hand!
Wenn du die Bestandteile der Morgenroutine geschickt kombinierst, wirst du sehen, wie fix das geht. Und dann kannst du gar nicht mehr anders, denn du wirst recht schnell die positiven Wirkungen erleben.
Hier mein REZEPT für dich:
Ayurveda Yoga - typgerechtes Üben
Ayurveda-Yoga hat das Ziel,
die Yogapraxis an die physische und psychische Individualität jedes einzelnen
Menschen anzupassen.
Kennst du das? Du möchtest gerne noch ein paar kraftvollere Chaturangas mehr einbauen und zwischendurch noch eine korrekt ausgeführte Atemtechnik? Oder würdest du am liebsten die ganze Stunde in der Kindsposition (Child Pose) oder Shavasana verbringen? Fällt es dir schwer während der Einstimmung und Endentspannung die Augen zu schließen oder du wippst unruhig mit dem Händen und Füßen?
Willkommen in der Welt der Doshas
AYURVEDA & YOGA haben ihre Wurzeln in Indien.
Ayurveda ist die Wissenschaft und Lehre vom glücklichen und gesunden Leben
Ayurveda bezieht alle Lebensbereiche und Facetten des Menschen, also den physischen, feinstofflichen und spirituellen Körper ein. Befinden sich diese in Balance, fühlt sich der Mensch rundum gesund und glücklich.
Laut Ayurveda setzt sich die Welt und alle Lebewesen aus 5
Elementen zusammen: Erde, Wasser, Feuer, Luft und Raum. Diese Elemente finden
sich in den 3 Doshas (Vata, Pitta, Kapha). Jeweils zwei der Elemente sind in
einem Dosha vereint.
Welchen Nutzen (Benefit) haben Yoga Reisen eigentlich ?
Reisen hat viele Vorteile. Reisen kann uns zu einem glücklicheren Menschen machen, weil wir dann aus unserem Alltag ausbrechen, mal "alle Fünf gerade" sein lassen können. Wir gewinnen neue Eindrücke und Erfahrungen und können interessante Menschen kennenlernen und bestenfalls dadurch dazulernen. Und das tolle daran - dieses Gefühl bleibt auch, wenn wir wieder zu Hause sind.
Benefit Yoga
Wir leben in Zeiten, in denen wir extrem von der Außenwelt beeinflusst werden und in Gefahr sind, uns zu verlieren. Da wächst bei vielen der Wunsch, sich wieder auf sich selbst zu konzentrieren und dem Bauchgefühl zu vertrauen.
Für immer mehr Menschen bietet deshalb Yoga den idealen Ausgleich im oft gehetzten und fordernden Alltag.
Yoga hilft dir präsent und „im Moment“ zu sein, die kleinen Dinge des Lebens zu genießen. Es schult deine Achtsamkeit und Aufmerksamkeit auf intensive Weise. Es lehrt dich, nicht an Dingen, Menschen oder „Erfolgen“ festzuhalten. Deine Gedanken kreisen weniger um die Vergangenheit, Zukunft, Fehler oder Ängste.