Michaela Wittmann
17.05.2021 14:35

 

𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺

Mit 𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺 treffen aktive und passive Regeneration aufeinander. Eine perfekte Kombination, die in keinem Trainingsplan fehlen sollte!

 

   

 

Ich freue mich euch als zertifizierte Faszientrainerin und struktureller Schmerzcoach durch ganz besondere Yogastunden zu leiten

 

Yoga steht für Körper, Geist und Seele, aber auch für Beweglichkeit und Geschmeidigkeit. Yoga steht auch für Entspannung, bessere Stimmung und tiefere Atmung. Körperliche und geistige Verspannungen sowie Schmerzen werden reduziert.

Aber wofür Yoga vor allem steht, ist Balance. Es hilft die persönliche Mitte zu finden. Gerade das kommt im Sport zu kurz!

Viele (prominente) Sportler haben ebenfalls entdeckt, dass Yoga eine sinnvolle Ergänzung zu ihrem Training ist. Trotz aller Fitness fällt auf, dass es z.B. Triathleten, Basketballern oder Tänzern an Beweglichkeit fehlt. Bei einseitiger Trainingsbelastung und antrainierten Bewegungsabläufen fehlt es den weniger genutzten Muskeln und Gelenken oft an Flexibilität.

TRAINING & REGENERTION

Das Geheimnis des Trainingserfolges liegt in der richtigen Dosierung von Belastung und Erholung. Klingt nach einer simplen Formel, die allerdings gar nicht so leicht umzusetzen ist. Nicht selten finden Sportler erst über eine Verletzung zu einem bewussteren Umgang mit dem eigenen Körper.

Wir können auf verschiedene Weise beeinflussen, wie wirkungsvoll die Regenerationsphasen verlaufen. Ausreichend Schlaf, die richtige Ernährung, physiotherapeutische Maßnahmen, Massagen oder das Rollen mit den Faszientools unterstützen die Erholung.

Mit der Faszien-Massage lassen sich Fehlstellungen korrigieren, in dem Sie Verspannungen durch die Behandlung von Triggerpunkten lösen. So werden Gelenke und Wirbelsäule mobilisiert, wodurch sich die Körperstatik langfristig verbessert.

Darüber hinaus helfen aktive Regenerationseinheiten wie YOGA und Mobilisationsübungen dem Körper, schnell wieder fit und geschmeidig zu werden.

Denn schließlich sollte der mentale Aspekt nicht vergessen werden. Durch das Zusammenspiel aus körperlicher Entspannung, bewusster Atmung und geistiger Ruhe ist Yoga ideal, um sich physisch und psychisch zu erholen.

Mit 𝑴𝒀𝑶𝑭𝑨𝑺𝑪𝑰𝑨𝑳-𝒀𝑶𝑮𝑨©𝑻𝒀𝑺 treffen aktive und passive Regeneration aufeinander. Eine perfekte Kombination, die in keinem Trainingsplan fehlen sollte!

 

Schwerpunkte, die nicht nur für Profisportler geeignet sind! 
Trage dich in den Termin-Reminder ein!

 

Schulterproblematik, Sprunggelenk, Achillessehne, Knie und Handgelenke - mentale Stärke


Diese Hotspots sind häufig zu finden bei Sportarten mit schnellen Richtungswechsel, Sprung- und Landebewegungen sowie Wurfbewegungen, hohe Geschwindigkeit und mit hoher mentaler Anforderung z.B. Basketball, Vollyball, Handball

 

Hüfte und Becken, Oberschenkel, Sprunggelenk, Knie - mentale Stärke

Diese Hotspots sind bei Profi- und Hobby-Fußballern zu finden. Schneller Richtungswechsel, abruptes Abbremsen und Kontakt zu anderen Spielern sowie bereits vorliegende chronische Fehlbelastungen führen zu akuten Verletzungen. Hier ist der Fokus auf das Becken zu richten, denn alle großen Faszien zeihen dorthin und haben ihren Ursprung dort.

 

Stabile Rumpfmuskeln, BWS, HWS, LWS, Schultern, Gesäß, Herz, Lunge, Psyche

  


Diese Hotspots sind vor allem zu finden beim Triathlon, aber auch, wenn nur ein Teilbereich ausgeübt wird (Laufen, Radfahren, Schwimmen). Hier müssen alle Körperteile gut funktionieren: Arme, Beine, Schulter, Gesäß etc., da alles extrem beansprucht wird. Vor allem Ausdauerathleten sind zwar disziplinierte Menschen, aber es fehlt ihnen oft an Beweglichkeit.

 

Dysbalance in der obere und untere Rückenmuskulatur, Schulter, Hüfte, Knie, Ellenbogen, Kopfschmerzen

  


Diese Hotspots sind häufig in den Sportarten Tennis, Golf, Hockey und Badminton zu finden. Einseitige Belastungen und Dysbalancen, Richtungswechsel und Sprungbewegungen auf verschiedenen Untergründen sind ein physische Herausforderung. Diese Sportarten erfordern ein hohes Maß an Beweglichkeit und Stabilität.

 

Finger, Arme, Schultern, Nacken, Golfer-, Tennis-, Mausarm, BWS und Rückenschmerzen


Diese Hotspots sind überwiegend bei der Sportart Klettern, Bouldern zu finden. Aber auch bei allem, wozu die oberen Extremitäten verstärkt eingesetzt werden. Sie sind einer sehr hohen Belastung ausgesetzt, die der Körper nicht gewohnt ist. Es kommt meistens zu Überlastungen und zu keinen großen Verletzungen. Yoga wirkt mental und dadurch gegen Muskelverkürzungen und erhöht die Beweglichkeit.

 

Waden, Oberschenkel, Hüfte (Hüftbeuger), Schulter, Brust- und Rückenmuskulatur, Knie und ITB (Ilotibialband)


Diese Hotspots findet man bei den Sportarten Skifahren, Skaten, Snowboarden und Windsurfen. Bei diesen Sportarten kommt es auf eine gute Ganzkörpermuskulatur an. Durch die vielfältigen Bewegungsabläufe und das permanente Ausbalancieren des Körperschwerpunktes ist vor allem die sog. Tiefenmuskulatur gefordert.

 

Trage dich in den Termin-Reminder ein!

 

Vorteile Yoga mit der Faszienrolle und dyn. Faszien Yoga u.a.:

  • Verbindung Körper, Geist und Seele
  • Mehr Beweglichkeit bis in hohe Alter
  • Geschmeidigkeit der Muskelfaszien und weniger Verletzungsgefahr
  • Schmerzlinderung z. B. Gelenk-, Rücken-, Nackenschmerzen etc.
  • Präventiv gegen Schmerzen im Bewegungsapparat
  • Entspannter Geist & Körpergewebe
  • Jugendlichkeit
  • Vitalität
  • Schulung der Körperwahrnehmung

Trage dich in den Termin-Reminder ein!

Angebote für Firmen:

Myofasziales Training Business Spezial
Gezielte Übungen zur Selbstbehandlung von bürotypischen Schmerzbildern und zur Prävention
aus dem myofaszialen Training (SMT)
Kurse, Workshops und fortlaufendes Kurztrainings